Ostereiersuche bei ecolearn! 20 % auf alle Produkte mit Osterei. Alle drei Tage neu. Code: OSTEREI20, verlängert bis zum 30.04.2025. Zum Shop ➔

Kursinhalt

Das kostenlose „Wärmepumpen-Online-Training“ (kurz: WP-Online) besteht aus sechs spannenden Lernmodulen mit vielen Abbildungen, Videos, Übungen und interaktiven Elementen. Es richtet sich in erster Linie an Auszubildende des SHK-Handwerks, aber auch an Lehrer und Trainer, die ihren Unterricht einmal anders gestalten möchten oder an abwechslungsreichem Material rund um das Thema Wärmepumpen interessiert sind.

Das Fach- und Praxiswissen ist von Branchenexperten zusammengestellt und spannend und zugänglich für junge Handwerker aufbereitet. Es ist ebenso für erfahrene Handwerker geeignet, die „Neulinge“ auf dem Gebiet der Wärmepumpen sind, da die Lernmodule den Rechts- und Verordnungsrahmen umfassend darstellen und sogar technologisch anspruchsvolle Inhalte erläutern.

In den sechs umfassenden Lernmodulen werden folgende Schwerpunkte behandelt:

WP-Online Training (kostenlos)

0,00 

Modul 1: Einführung Klimaschutz und Wärmepumpe

Dieses Modul beinhaltet eine allgemeine Einführung zu Klimawandel und Energiewende und vergleicht den Einfluss verschiedener Gebäudeheizungen. Die Hinführung zur Wärmepume dient als Grundlage für die folgenden Lernmodule.

Modul 2: Grundlagen der Wärmepumpentechnik I

In Modul 2 lernen Sie, wie eine Wärmepumpe funktioniert, wie eine darauf basierende Heizung inklusive Wärmequellen- und Wärmenutzungsanlage aufgebaut ist und wie die Effizienz berechnet und bewertet wird.

Modul 3:  Grundlagen der Wärmepumpentechnik II

Hier wird die Dimensionierung von Wärmepumpenanlagen behandelt, die Kühlung und Warmwasserbereitung mit Wärmepumpen erklärt sowie Grundlagen und Besonderheiten der hydraulischen Einbindung von Wärmepumpen vermittelt.

Modul 4: Modernisierung mit Wärmepumpen

In Modul 4 geht es um ein konkretes Beispielprojekt. In einem Einfamilienhaus wird ein Ölkessel gegen eine Luft-Wasser-Wärmepumpe (Monoblock) ausgetauscht. nach den Grundlagen einer Modernisierung mit Wärmepumpen werden Planung, Bau und Inbetriebnahme der Beispielanlage dargestellt.

Modul 5: Wärmepumpen im Neubau

Auch Modul 5 zeigt ein konkretes Beispielprojekt – hier einen modernen Neubau. Das Einfamilienhaus erhält eine Sole-Wasser-Wärmepumpe (Sondenböhrung). Umfassend werden alle Aspekte der Planung, Bau und Inbetriebnahme gezeigt. Außerdem können in drei Exkursen die Themen Energiestandards, Smart Home und Quartiere vertieft werden.

Modul 6: Betrieb und Wartung

Im letzten Modul des Online-Trainings geht es um bereits eingebaute Wärmepumpen. Zunächst lernen Sie die Grundlagen für eine gelungene Inbetriebnahme und Unterweisung der Kunden. Weiter erhalten Sie wertvolles Wissen zu regelmäßigen Aufgaben, häufigen Fehlern und ihrer Behebung für die verschiedenen Bauweisen der wichtigsten Wärmepumpenarten (Luft-, Wasser-, bzw. Sole-Wasser-Wärmepumpen).

Weiterführende Produkte

Das Wärmepumpen-Online-Training kann optional mit dem Wärmepumpen-Führerschein abgeschlossen werden. Dieser umfasst 60 Fragen aus den sechs oben genannten Lernmodulen.

Kundenstimmen

Das sagen Kunden zu unseren Online-Kursen und Prüfungen:

de_DE_formal