Easter egg hunt at ecolearn! 20 % on all products with an Easter egg. New every three days. Code: OSTEREI20extended until 30.04.2025. To the shop ➔

Course content

Seit über 30 Jahren ist der Passivhaus-Standard wegweisend für energieeffizientes Bauen. Die gesetzlichen Mindeststandards haben sich immer weiter an das Passivhaus angeglichen, mittlerweile ist dieser in Deutschland entwickelte Standard auch weltweit ein Vorbild. Wer Gebäude „ganzheitlich“ energieeffizient und wirtschaftlich bauen bzw. sanieren möchte, kann vom Passivhaus lernen, wie Bauteile, Details und Haustechnik optimal geplant, berechnet und ausgeführt werden. Denn ein Passivhaus benötigt höchstens 15 kWh/m² an jährlicher Heiz- und Kühlenergie; das ist extrem wenig und zahlt sich bei kluger Planung mehrfach aus – auch auf den Wohlfühlfaktor und den langfristigen Wert des Gebäudes!

Freuen Sie sich auf ein spannendes Lernmodul, das Ihnen die Grundlagen zur Planung von Passivhäusern vermittelt. Wie funktioniert ein Passivhaus und wie unterscheidet es sich von anderen gängigen Energiestandards? Welche Kriterien müssen und welche sollen eingehalten werden und warum? Wie plant man ein wirtschaftliches Passivhaus?

The German Energy Agency (dena) recognises the learning module "The Passive House Standard" with 6 UE (teaching units).

Der Passivhaus-Standard (6 UE)

189,00 

incl. 19% VAT

Learning objectives

The following learning objectives are to be achieved with this learning module:

  • Knowledge of the most important backgrounds: The need for energy-efficient construction
  • Ability to calculate with physical units
  • Ability to differentiate between work and power and forms of energy
  • Knowledge of the differences between the most common energy standards
  • Knowledge of the climate-independent definition of a passive house
  • Knowledge of the test criteria (mandatory criteria) for a passive house in a cool-temperate climate and the derivation of these criteria
  • Wissen, mit welchen Formeln der Jahresheizwärmebedarf berechnet wird und wie diese die Planung beeinflussen
  • Knowledge of the factors for optimisation
  • Wissen, mit welchen Planungsempfehlungen die Passivhaus-Kriterien erreicht werden können
  • Knowledge of the quality requirements for a passive house (target criteria)

Themes

Energiewende, Normen, physikalische Grundlagen, Energieeffizienz, Energiestandards, Geschichte und Definition des Passivhauses, Herleitung der Prüfkriterien, Qualitätsanforderungen, Zertifizierung, Berechnung, PHPP, Planungsempfehlungen Bauteile, Details, Haustechnik.

Target group

Alle Baubeteiligten, insbesondere Architekten, Ingenieure, Fachplaner, Energieberater und Handwerker/-innen.

Scope

80 screen pages plus excursions and additional media + tools

Customer testimonials

What customers say about our online courses and exams:

en_GB